Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass ein CNC-Laserschneidmaschine aber welche Materialien sind wirklich geeignet und welche verpuffen wie ein nasses Feuerwerk? Vielleicht haben Sie ein Schulprojekt, eine Start-up-Idee oder ein Hobby, das um knackige, rauchfreie Kanten bettelt. Was auch immer der Grund ist, Sie sind hier, weil Sie klare Antworten in einfacher Sprache wollen.
Ein Standard-Schreibtisch oder eine industrielle CNC-Laserschneidmaschine kann zuverlässig Acryl, Holz, Papier, Stoff, Leder und dünne Metalle (z. B. bis zu 3 mm Stahl oder 6 mm Aluminium) schneiden, vorausgesetzt, die Laserleistung passt zur Aufgabe.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir auf die einzelnen Materialien ein und erläutern, warum sie sich unter einem Laserstrahl so verhalten, wie sie es tun. Außerdem geben wir Sicherheitstipps und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches System für Ihre Werkstatt am besten geeignet ist.
CNC-Laserschneidmaschine: Auf die Materialwahl kommt es an
Eine CNC-Laserschneidmaschine ist nur so nützlich wie die Materialien, die sie verarbeiten kann. Wählen Sie sie mit Bedacht aus, und Sie werden glatte Kanten, enge Toleranzen und zufriedene Kunden erhalten. Wählen Sie das falsche Material und - schwupps - sind Zeit, Geld und vielleicht auch Ihre Augenbrauen dahin. Im Folgenden gehen wir auf Schlüsselfaktoren wie Dichte, Reflexionsvermögen und Verdampfungstemperatur ein.
Wärmeempfindlichkeit und Kantenqualität
Weiche Materialien wie Papier verbrennen leicht, aber mit einem guten Luftstrom und der richtigen Vorschubgeschwindigkeit werden ihre Kanten knackig.
Reflexionsvermögen und Laserleistung
Metalle lassen das Licht auf die Linse zurückprallen. Eine höhere Wattzahl (oder ein Faserlaser) und die richtige Fokussierung helfen, diesen Spiegeleffekt zu bändigen.
Dicke & Spaltbreite
Je dicker das Blech ist, desto mehr Laserenergie wird benötigt, um es zu durchstoßen, ohne die Schnittfuge zu verbreitern. CNC-Bearbeitung von Komponenten für enge Baugruppen.
Acryl: Der beste Freund des Künstlers
Acryl ist beliebt für Schilder, Lichtleiter und Trophäen. Es verdampft sauber und hinterlässt glasklare Kanten. Fans der CNC-Bearbeitung von Acrylglas schätzen, dass eine Nachbearbeitung nur selten erforderlich ist - einfach abwischen und loslegen. Ein 40-W-CO₂-Laser bewältigt 3 mm dicke Platten; 100 W können 10 mm mühelos abschneiden.
Kurzer Tipp: Verwenden Sie gegossenes, nicht extrudiertes Acryl, um polierte Kanten zu erhalten.
Holz: Von Birkenschichtholz bis zu Bambusbrettern
Egal, ob Sie Ornamente oder individuelle Möbel herstellen, eine CNC-Laserschneidmaschine verleiht Holzstücken einen rauchigen Liebesbrief an den Kanten. Verschiedene Holzarten verkohlen unterschiedlich schnell; Ahorn verkohlt schneller als Bambus. Wenn Sie Komponenten für die CNC-Bearbeitung planen, die eine präzise Verbindung erfordern, sollten Sie zunächst einige Testquadrate erstellen.
Anregung: Kleben Sie die Oberfläche mit Malerband ab, um die Reinigung von Ruß um die Hälfte zu reduzieren.
Papier und Pappe: Leicht, aber knifflig
Einladungen, Puzzles und Verpackungsprototypen sind hier besonders gut aufgehoben. Halten Sie die Luftunterstützung niedrig; zu viel Luftdruck kann dünne Bleche umkippen. Für ultrafeine Linien - denken Sie an Modelleisenbahnfenster - wählen Sie die Micro-CNC-Bearbeitungseinstellungen: niedrige Leistung, hohe Geschwindigkeit, enger Fokus.
Infos: Bei Papier ist die Querlüftung besonders wichtig - die winzigen Fasern schweben gerne und lösen Rauchmelder aus.
Stoff: Baumwolle, Filz und Polyester
Kunsthandwerker lieben lasergeschnittene Quiltteile, weil sie nicht ausfransen. Naturfasern hinterlassen einen weichen, braunen Rand; Synthetikfasern können leicht schmelzen und die Fäden versiegeln. Modeprofis verwenden 5-Achsen-CNC-Bearbeitungsköpfe (ja, Laser können auf Dreharme montiert werden), um Muster in konturierte Formen wie Hutrohlinge zu schneiden.
Leder: Hart aber schön
Hellbraunes Leder lässt sich hervorragend gravieren und riecht süßlich nach Lagerfeuer. Halten Sie die Leistung bescheiden, damit der Strahl die Kanten karamellisiert, anstatt sie spröde zu machen. Für Brieftaschen oder CNC-Bearbeitung von Acryl Schablonen, halten Sie eine Schnittzugabe von 0,2 mm ein, damit die Stichlöcher nachher übereinstimmen.
Tatsache: Chromgegerbtes Leder setzt schädliche Dämpfe frei - verwenden Sie lieber vegetabiles Gerbstoff oder eine robuste Extraktion.
Filz und Schaumstoff: Bastelzimmer-Heftklammern
Schaumstoffplatten mit geringer Dichte (EVA oder PE) und Wollfilz absorbieren Wärme schnell. Verwenden Sie mehrere Durchgänge bei geringerer Leistung, anstatt eine einzige Verbrennung durchzuführen. Modellbauer kombinieren lasergeschnittenen Schaumstoff mit Micro-CNC-gefrästen Aluminiumhalterungen, um die Konstruktionen federleicht zu halten.
Dünner Baustahl: Her mit den Watts
Ein 1.000-W-Faserlaser schneidet durch 3 mm dicken Baustahl; für schnellere Schnitte kann Sauerstoff hinzugefügt werden. Achten Sie auf die Reflektivität - beschichten Sie das Blech mit schwarzer Farbe oder verwenden Sie einen Puls mit höherer Frequenz. Industrielle Betriebe kombinieren 5-Achsen-CNC-Bearbeitung mit Lasern, so dass die Teile ohne Umspannen gebogen werden können.
Die Gefahr: Verwenden Sie niemals einen CO₂-Tubus auf poliertem Edelstahl - die sofortige Rückreflexion kann die Linse zerstören.
Aluminiumblech: Leicht, aber reflektierend
Bei Beschilderungen oder Drohnenrahmen ist das geringe Gewicht von Aluminium ein echter Vorteil. Aber seine glänzende Oberfläche verlangt nach mehr Saft. Klatschen Sie Bretter, um Vibrationen zu reduzieren; jedes Klappern verbreitert den Schnitt und verschiebt die Ausrichtung. CNC-Bearbeitung. Eloxierte Oberflächen absorbieren jedoch Wärme besser und benötigen etwa 10% weniger Strom.
Verbundwerkstoff-Platten: MDF, Sperrholz und mehr
MDF-Dämpfe sind unangenehm - ein erstklassiger Filter muss her. Sperrholzleimschichten verkohlen ungleichmäßig, daher sind zwei schnelle Durchgänge oft besser als ein langsamer Brand. In kleinen Werkstätten werden CNC-Bearbeitungsvorrichtungen aus Acryl mit Sperrholzprototypen für schnelle Testanpassungen kombiniert.
Spezialisierte Materialien: Gummi-, Kork- und Steininlays
Ja, man kann Gummi- oder Korkuntersetzer mit Laser-Kiss-Stanzen versehen. Sogar Steinfliesen können geätzt werden, allerdings nicht geschnitten. hier, Mikro-CNC-Bearbeitung Mit Diamantbohrern werden häufig Kanten bearbeitet, die der Laser lediglich graviert hat.
Warnungen: PVC und Vinyl setzen Chlorgas frei - halten Sie sie von Ihrem Laser fern.
Leistung vs. Dicke Schnellreferenz
Material | 40 W CO₂ | 150 W CO₂ | 1 kW Faser |
Acryl | 3 mm | 15 mm | K.A. |
Birke Schichtholz | 4 mm | 18 mm | K.A. |
Papier | 1 mm | 5 mm | K.A. |
Baumwolle | 2 mm | 8 mm | K.A. |
Leder | 3 mm | 10 mm | K.A. |
Baustahl | K.A. | K.A. | 3 mm |
Aluminium | K.A. | K.A. | 6 mm |
Schlussfolgerung
Mit einer CNC-Laserschneidmaschine lassen sich Acryltrophäen, Holzpuzzles, Papierkunst, Stoffmuster, Ledergeldbörsen und sogar dünne Metallhalterungen herstellen - vorausgesetzt, Sie stimmen die Laserleistung auf die Materialeigenschaften ab. Testen Sie klein, lüften Sie gut und denken Sie daran: Die richtige Kombination aus Wattleistung, Geschwindigkeit und Hilfsmitteln verwandelt Rohmaterial in ein Meisterwerk. Viel Spaß beim Schneiden, mein Freund!
FAQs
Kann mein 40-W-Tischlaser Edelstahl schneiden?
Nicht wirklich - Edelstahl reflektiert zu stark. Sie bräuchten eine Fasermaschine mit 1 kW oder mehr.
Warum sehen die Kanten meines Sperrholzes so dunkel aus?
Leimschichten in Sperrholz unterschiedlich. Zwei schnelle Durchgänge reduzieren Brandflecken.
Ist Acryl zum Lasern in Innenräumen geeignet?
Ja, mit einer guten Absaugung. Acryldampf riecht süß, kann aber die Lunge reizen.
Wie kann ich verhindern, dass sich dünner Stoff anhebt?
Verwenden Sie ein Wabenbett und einen niedrigeren Luftdruck, um die Fasern zu fixieren.
Welches ist das beste Dateiformat für Lasermuster?
Bei SVG- oder DXF-Vektoren bleiben die Linien klar und bearbeitbar.