Um in der Kunststoffproduktion wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen kluge Investitionsentscheidungen treffen. Eine gebrauchte Spritzgießmaschine ist in der Lage, die gleiche Qualität wie eine neue Maschine zu einem sehr niedrigen Preis zu liefern. Eine Spritzgießmaschine ist eine strategische Entscheidung, um Geld und Zeit zu sparen, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.
In diesem Artikel wird zum Beispiel untersucht, wie eine gebrauchte Spritzgießmaschine mit geeigneten Spritzgießwerkzeugen verwendet werden kann und wie Upgrades in der Spritzgießtechnologie den Herstellern helfen können, beim Spritzgießen von Kunststoffen wettbewerbsfähig zu werden.
Das Spritzgießverfahren verstehen
Das Spritzgießen von Kunststoffen ist das wichtigste Fertigungsverfahren zur Herstellung verschiedener Kunststoffteile, z. B. von Automobilteilen und Unterhaltungselektronik. Im Wesentlichen basiert das Konzept auf dem Schmelzen von Kunststoffgranulat und dem Einspritzen von geschmolzenem Material in eine Form, um Teile mit komplexen geometrischen Toleranzen und Genauigkeiten herzustellen.
Das Spritzgießen von Kunststoffen hängt nicht davon ab, ob es sich bei der Spritzgießmaschine um eine neue oder eine gebrauchte Maschine handelt. Noch wichtiger ist, dass diese Maschine in der Lage ist, konstante Drücke, Temperaturen und Zyklen zu erzeugen. Dies garantiert die Herstellung von Qualitätsteilen mit minimalen Fehlern. Mit Spritzgießwerkzeugen kann eine gebrauchte Maschine wieder eine hohe Qualität erreichen, was sie für die meisten Hersteller zu einer guten Wahl macht.
Der finanzielle Vorteil des Kaufs einer gebrauchten Spritzgießmaschine
Der Kauf eines neuen Kunststoff-Spritzgießmaschine wird als ziemlich teuer bezeichnet. Andererseits ist eine gebrauchte Spritzgießmaschine 40-60% weniger teuer als eine neue und spart eine Menge Geld, ohne dass die Funktionalität darunter leidet. Solche Einsparungen helfen den Herstellern, in einige kritische Aspekte wie Produktionsformen, Modellentwicklung und die Einstellung qualifizierter Mitarbeiter zu reinvestieren.
Darüber hinaus sparen die Hersteller die Kosten für eine neue Maschine, während sie die Qualität ihrer Produktion durch den Einsatz gebrauchter Maschinen aufrechterhalten können. Außerdem amortisiert sich die Investition bei kleinen bis mittleren Stückzahlen schneller.
Zuverlässigkeit von gebrauchten Spritzgießmaschinen
Ein weiterer Mythos über gebrauchte Spritzgießmaschinen ist, dass sie nicht sehr zuverlässig sind. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich um gut gepflegte Maschinen, die genauso gut funktionieren wie neue Maschinen. Techniker können die Hydraulikpumpen, die elektrische Steuerung und die mechanischen Teile ordnungsgemäß überprüfen, um sicherzustellen, dass die Pumpe viele Jahre lang einsatzfähig bleibt.
Wenn Sie eine gebrauchte Spritzgießmaschine kaufen, sollten Sie deshalb, Es ist sehr wichtig, den Zustand der Spritzgießwerkzeuge zu überprüfen. Das Vorhandensein dieser wesentlichen Teile in ausgezeichnetem Zustand gewährleistet die Zuverlässigkeit und Leistung einer Maschine bei der Durchführung komplizierterer Tätigkeiten wie dem Spritzgießen von Einlegeteilen.
Abstimmung mit Spritzgießwerkzeugen
Die Kompatibilität der verwendeten Geräte mit den vorhandenen Spritzgießwerkzeug ist eines der Probleme beim Kauf einer gebrauchten Maschine. Nicht alle Maschinen sind für alle Formen geeignet. Achten Sie deshalb auf die Kompatibilität von Werkzeuggröße, Tonnage und Auswerfersystem.
Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass die Produktion von Spritzgussteilen unwirksam sein kann, wenn die Werkzeuge nicht übereinstimmen. Die Plattengröße sowie die Schließkraft und der Auswerferkolbenhub einer Maschine müssen mit den Spritzgießwerkzeugen übereinstimmen, damit ein reibungsloser Produktionsprozess möglich ist. Andernfalls erhöhen sich die Umrüstzeiten, die Kosten für die Nachrüstung und die Ineffizienz der Prozesse, wenn die Werkzeuge nicht übereinstimmen.
Können gebrauchte Maschinen Einsätze beim Spritzgießen unterstützen?
Ja, gebrauchte Spritzgießmaschinen können Einsätze in Spritzgießverfahren unterstützen. Einsätze beim Spritzgießen beinhalten das Einbetten von Komponenten wie Metallteilen oder Gewinden in ein Kunststoffteil während des Formgebungsprozesses. Die Hersteller können diesen gemischten Herstellungsprozess mit älteren Maschinen, die Temperatur, Druck und Zeit gut kontrollieren, effektiv durchführen.
Das Einspritzgießen wird auf vielen Spritzgießmaschinen durchgeführt, und das Endprodukt wird nicht durch die Tatsache beeinträchtigt, dass es benutzt wurde. Solche Arbeiten können von Maschinen mit aktuellen Spritzgießwerkzeugen und Automatisierungshilfen durchgeführt werden, und daher können Maschinen, die als Gebrauchtmaschinen gelten, genauso effektiv sein wie neue Maschinen in der Branche.
Berechnung des Produktionswertes von Gebrauchtmaschinen
Unter Produktionsspritzgussist die Konsistenz das Wichtigste. Eine gebrauchte Spritzgießmaschine kann, wenn sie gereinigt, gut gewartet und mit neuen Steuerungen ausgestattet ist, den Herstellern bei der Produktion von Standardteilen mit hohem Ausstoß immens helfen. Solche Maschinen verfügen möglicherweise nicht über fortschrittliche Funktionen wie IoT-Konnektivität oder Energieüberwachung; Hersteller können sie jedoch mit Geräten von Drittanbietern oder Software-Updates ausstatten.
Bei der Beurteilung des Produktionswerts einer gebrauchten Anlage sind die Fähigkeit zu hoher Leistung, minimale Ausfallzeiten und die Möglichkeit der Aufrüstung des älteren Systems auf neue Technologie zu berücksichtigen, z. B. die Aufrüstung von Servomotoren oder die Nachrüstung der Steuertafel.
Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Die Verwendung gebrauchter Spritzgießmaschinen trägt zu den Bemühungen um Nachhaltigkeit in der Fertigungsindustrie bei. Die Verlängerung der Lebensdauer von Altgeräten hilft dem Hersteller, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Dies ist von besonderem Interesse, wenn Unternehmen eine Öko-Zertifizierung anstreben oder sich an Nachhaltigkeitsbemühungen beteiligen wollen.
Gebrauchte Maschinen helfen den Herstellern auch, ihre Produktionspläne einzuhalten, ohne Zeit mit dem Warten auf neue Ausrüstung zu verlieren, die lange auf sich warten lassen kann. Diese betriebliche Effizienz hilft den Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Umwelt zu schonen.
Häufige Fallstricke, die beim Kauf einer gebrauchten Spritzgießmaschine zu vermeiden sind
Der Kauf einer gebrauchten Maschine kann zwar vorteilhaft sein, aber es gibt auch Fallstricke, die man vermeiden sollte. Zum Beispiel
- Nicht die Maschine testen: Machen Sie beim Kauf einer Maschine immer einen Testlauf oder eine Vorführung.
- Kritische Teile ignorieren: Handschuhe an Klemmen, Heizgeräten und elektrischen Steuerungen sollten überprüft werden.
- Vernachlässigung der Kompatibilität von Werkzeugen: Sicherstellen, dass die Spritzgießwerkzeug mit dem Gerät kompatibel ist, bevor Sie es kaufen.
- Ignorieren der Ersatzteilverfügbarkeit: Prüfen Sie, ob die Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch in Ihrer Nähe einfach ist.
Wer sollte den Kauf einer gebrauchten Kunststoff-Spritzgießmaschine in Betracht ziehen?
Gebrauchte Spritzgießmaschinen können für Hersteller jeder Größe attraktive Lösungen bieten. Einige der Unternehmen, die den Kauf gebrauchter Maschinen in Betracht ziehen sollten, sind:
- Neugründungen: Sie müssen nicht in großem Umfang in Kunststoffe investieren.
- Etablierte Hersteller: Kapazitätserweiterung oder Ersatz von Altgeräten.
- Spezialisierte Erzeuger: Sie benötigen eine Backup-Maschine für bestimmte Produktlinien.
- F&E-Teams: Testen von neuen Werkzeugen oder Kunststoffrezepturen mit minimalen Investitionen.
Fallstudie: Effiziente Skalierung mit Second-Hand-Maschinen
In einem Fall kaufte eine Spielzeugfabrik in Südostasien drei gebrauchte Maschinen mit einer Kapazität von 100 Tonnen, um den saisonalen Schwankungen in der Produktion gerecht zu werden. Es handelte sich um gut gewartete Maschinen, die nach einer leichten Umrüstung in das Arbeitssystem des Unternehmens integriert wurden.
In einem Zeitraum von einem Jahr,
- Die Produktionskapazität wird um 45% erhöht.
- Der ROI der Installation beträgt ebenfalls 8 Monate.
- Weniger als 2% Ausfallzeit pro Monat.
Die aktuelle Erfolgsgeschichte erklärt, warum mit gebrauchten Spritzgießmaschinen hohe Produktionswachstumsziele erreicht werden können, ohne große Ausgaben für neue Maschinen zu tätigen.
FAQs
Was ist beim Kauf einer gebrauchten Spritzgießmaschine besonders zu beachten?
Überprüfen Sie die Hydraulik, den Verschleiß der Schnecke und des Zylinders, die Lebensdauer der Steuereinheit, den Zustand der Walze und die Wartungshistorie.
Kann ich meine eigenen, bereits hergestellten Spritzgießwerkzeuge mit einer gebrauchten Maschine mitbringen?
Ja, vorausgesetzt, die Plattengröße, die Schließkraft und der Auswerferhub stimmen mit Ihren Werkzeugen überein.
Kann man Einlegearbeiten mit einer gebrauchten Maschine durchführen?
Ja, vorausgesetzt, das Gerät kann Druck und Zeit genau steuern.
Sind alte Maschinen in der Lage, die schwere Produktion zu bewältigen?
Ja, die meisten gut gewarteten Gebrauchtmaschinen arbeiten unter den Bedingungen der Massenproduktion effizient.
Was ist die beste Wahl zwischen generalüberholten und neuwertigen Maschinen?
Die überholten Geräte sind zuverlässiger, kosten aber mehr. Bei einem Kauf im Ist-Zustand sollten Sie darauf achten, dass eine gründliche Inspektion und Prüfung durchgeführt wird.