...

Inhaltsübersicht

Druckgießverfahren, Materialien und Eigenschaften

Druckgießverfahren, Materialien und Eigenschaften

Druckguss ist ein Verfahren, bei dem die Formräume schnell mit heißem, flüssigem Metall unter Druck gefüllt werden. Dazu werden Formen und Maschinen verwendet. Bei diesem Verfahren wird das Metall von flüssig in fest umgewandelt, um das Produkt herzustellen.

Dabei wird das Metall von flüssig in fest umgewandelt, um das Produkt herzustellen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in das Verfahren, die Materialien und die Eigenschaften des Druckgusses:

Druckgießverfahren Klassifizierung:

Hersteller klassifizieren Druckgussverfahren auf der Grundlage des Spritzkammerverfahrens in Warmkammerdruckguss (üblicherweise für Zinklegierungen) und Kaltkammerdruckguss (üblicherweise für Aluminiumlegierungen). Nach dem Druck kann man zwischen Niederdruck- (z. B. Radnaben für Kraftfahrzeuge) und Hochdruckdruckguss (wie er in den meisten Druckgießereien verwendet wird) unterschieden werden. Auch nach dem Absaugverfahren kann man zwischen konventionellem Druckguss und Vakuumdruckguss unterscheiden.

Materialien und Eigenschaften:

Zu den gängigen Werkstoffen, die sich für den Druckguss eignen, gehören Zink-, Aluminium-, Magnesium- und Kupferlegierungen. Diese Materialien weisen die folgenden Eigenschaften auf:

  • Gute Fließfähigkeit im flüssigen Zustand.
  • Relativ feste Schmelz- und Erstarrungspunkte.
  • Geringe Schrumpfungsrate.
  • Bestimmte Hochtemperaturfestigkeit.
  • Gute Verarbeitungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.

Hauptbestandteile und Verunreinigungen:

Zu den Hauptbestandteilen von Aluminiumlegierungen im Druckgussverfahren gehören Aluminium, Silizium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Zink usw., während zu den Verunreinigungen Eisen, Zink, Kupfer, Zinn, Aluminium, Schwefel, Phosphor usw. gehören. Verschiedene Legierungssorten haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Hauptbestandteile und Verunreinigungskomponenten.

Häufige Mängel:

Zu den häufigen Fehlern bei Druckgussteilen gehören Untergießen, Risse, Verformungen, Kaltverschlüsse, Kaltrisse, Schrumpfungsporosität, Gasporosität, mechanisches Reißen, klebendes Reißen der Form, Delaminierung, Fehlanpassung, Schlackeneinschlüsse, Oberflächenporosität, Schaumbildung, überschüssiges Metall und unzureichendes Metall.

Optimale Temperatur:

Die geeignete Temperatur für die Flüssigkeit Aluminiumlegierung für die Produktion im Druckgussverfahren liegt normalerweise zwischen 650°C und 720°C.

Merkmale der Produktion:

Hohe Produktionseffizienz, die eine mechanisierte oder automatisierte Produktion ermöglicht.
Gute Produktqualität, mit hoher Maßgenauigkeit, Oberflächengüte, mechanischen Eigenschaften und Austauschbarkeit.

Gute wirtschaftliche Vorteile, mit ausgezeichneten wirtschaftlichen Indikatoren und niedrigen Druckgusskosten. Allerdings, Zinkdruckguss Die Investitionskosten für Anlagen und Formen sind hoch, so dass es sich nicht für die Produktion kleinerer Mengen eignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Druckgussverfahren als effizientes und hochwertiges Metallumformungsverfahren eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion spielt. Ein Verständnis des Verfahrens, der Materialien und der Eigenschaften kann zur Verbesserung der Produktionseffizienz und der Produktqualität beitragen.

Griechisch Ower
Hallo, ich bin Angel!

Hallo, ich bin Angel! Ich komme von Gree-Ge und helfe dir bei all deinen Bearbeitungsanforderungen. Kontaktieren Sie mich für ein Angebot für Ihre laufenden oder anstehenden Projekte!

Kontakt aufnehmen

Erwecken Sie Ihre Entwürfe mit Gree-Ge zum Leben

Erleben Sie CNC-Präzisionsbearbeitung mit Gree-Ge. Von komplizierten Prototypen bis zur Großserienfertigung sind wir bereit, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Prompte Antwort garantiert innerhalb von 12 Stunden
🔐 Alle Uploads sind sicher und vertraulich

Experteneinblicke und Branchentrends

Erforschen Sie mit Gree-Ge die Vorreiterrolle der modernen Fertigung. Unsere Blogs bieten Expertenwissen, Branchentrends und praktische Tipps zur Verbesserung von Effizienz, Präzision und Innovation in Ihren Produktionsprozessen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Prompte Antwort garantiert innerhalb von 12 Stunden
🔐 Alle Uploads sind sicher und vertraulich